.png)
Gruppenangebote für Erwachsene
Im Rahmen der ambulanten Reha bieten wir sowohl verpflichtende Gruppenformate als auch freiwillige Zusatzangebote an. Neben den regulären Gruppen gibt es spezifische Angebote für Menschen mit Psychoseerfahrung sowie eine englischsprachige Gruppe für unsere internationalen Klient:innen.
Vorbereitungsgruppe
Unsere Vorbereitungsgruppe bietet Ihnen die Möglichkeit sich offen mit anderen Betroffenen austauschen und gegenseitig zu unterstützen, während Sie auf Ihre Kostenzusage oder Ihren Therapieplatz warten. Hier können Sie erfahren, wie entlastend eine Gruppe sein kann, sich solidarisch miteinander vernetzen und sich in ihrem Therapievorhaben bestärken. Ein wöchentlicher Abstinenzcheck hilft, am eigenen Ziel dranzubleiben. Zudem bietet die Gruppe die Möglichkeit, Fragen zur Antragstellung zu klären und erste Erfahrungen mit den Haltungen und Arbeitsweisen des Therapieladens zu sammeln. Bei dieser Gruppe handelt es sich um ein freiwilliges Zusatzangebot.
Edukationsgruppe
Mit Beginn der Therapie starten Sie in der Edukationsgruppe, die insgesamt acht Termine umfasst. In dieser Gruppe geht es in erster Linie um Wissensvermittlung zu Suchtentwicklung, Suchtverlagerung, Rückfallgeschehen und das Erkunden der eigenen Suchtbiografie. Im Anschluss wechseln Sie in eine weiterführende Prozessgruppe.
Prozessgruppe
In dieser Gruppe verbleiben Sie für den gesamten weiteren Verlauf Ihrer Behandlung. Der Schwerpunkt liegt auf der Stabilisierung Ihrer Abstinenz. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, persönliche Themen und Belastungen einzubringen, die über die Konsumproblematik hinausgehen und Ihre aktuelle Lebenssituation betreffen. Diese Anliegen werden gemeinsam in der Gruppe besprochen und bearbeitet.
Achtsamkeitsgruppe
Die Gruppe achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention umfasst acht Termine. Sie zielt darauf ab, das Bewusstsein für persönliche Auslöser und automatische Reaktionsmuster zu schärfen. Dies geschieht mithilfe von einfachen Übungen, die den Teilnehmenden einen ersten Zugang zur Meditationspraxis eröffnen. Die Teilnehmer:innen lernen, Gefühle, Gedanken und Körperempfindungen besser wahrzunehmen, automatische Reaktionen zu erkennen und zu unterbrechen. Zudem wird eine achtsame und mitfühlende Haltung gegenüber sich selbst gefördert, um Selbstakzeptanz und Verständnis zu stärken. Bei dieser Gruppe handelt es sich um ein freiwilliges Zusatzangebot.
Double Trouble Gruppen
Dieses Angebot richtet sich an unsere Klient:innen mit Psychoseerfahrung. Wir bieten zwei unterschiedliche Gruppenformate an, die parallel besucht werden können.
Double Trouble I
Eine Themengruppe, die sich mit den speziellen Herausforderungen einer Doppeldiagnose bei Psychoseerfahrung und Abhängigkeit beschäftigt. Sie vermittelt den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für beide Phänomene und deren Zusammenhänge. Zudem bietet die Gruppe die Möglichkeit, über den Umgang mit Medikamenten sowie die eigene Abhängigkeits- und Abstinenzentwicklung zu reflektieren.
Double Trouble II
Eine Therapiegruppe, die neben den in unseren anderen prozessorientierten Gruppen behandelten Themen zusätzlich den Schwerpunkt auf Krankheitsbewältigung und, falls erforderlich, soziale Reintegration legt. Da alle Teilnehmenden Erfahrungen mit psychotischem Erleben gemacht haben, schafft die Gruppe eine unterstützende Umgebung, in der es leichter fällt, auch schwierige Aspekte des Erlebens offen anzusprechen.
Englischsprachige Gruppe
Dieses Angebot richtet sich an unsere englischsprachigen Klient:innen, die sich bereits in Therapie befinden oder auf einen Therapieplatz warten. Die Gruppe bietet frühzeitige Unterstützung, vermittelt Wissen rund um Konsum und psychische Gesundheit und schafft einen sicheren Raum für Austausch und persönliche Reflexion. Sie kombiniert edukative Inhalte mit prozessorientierter Gruppenarbeit.